Hier gehts zu caq4- Produkt-, Prozess-, Qualitätsmanagement, Phasenmodell der Produktentstehung, Qualitycheck, Risikomanagement     caq4-Qualitätsmanagement:  www.caq4-qualitaetsmanagement.com    caq4- Quality Check:    www.caq4-qualitycheck.com
     caq4-Portal für QM & RM:    www.caq4-qm-portal.com    caq4- ISO 9001:2008:      www.caq4-iso9001.com
     caq4- Suchmaschinen:      www.qualitaetsmanagement-suchen.com        www.risikomanagement-suchen.com   
     ® Copyright 2007-2011    Impressum      War diese Website für Sie hilfreich?    Kontakt:   info.caq4@utanet.at


Haftungsausschluss: Diese Webseite wird redaktionell bearbeitet und enthält keine automatisierten Suchergebnisse zu den Themen Produktlebenslauf, Product Life Cycle und Qualitätskreis. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Sämtliche Verweise zu fremden Webseiten werden vom Redakteur nach Themenblöcken händisch ausgewählt und verlinkt. Sie stellen demnach eine subjektiv getroffene Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit dar, für deren Inhalte wir trotz genauer Überprüfung keine Verantwortung übernehmen. Alle Informationen und Angaben auf dieser Internetseite sind unverbindlich. Rezensionen werden vom Herausgeber dieser Webseite verfasst und stellen dessen persönliche Meinung dar.


Produktlebenslauf, Product- Life- Cycle, Qualitätskreis nach Masing

"Phasenmodell der Produktentstehung", "Product- Life- Cycle ", "Produktlebenslauf" oder "Qualitätskreis nach Masing" sind unterschiedliche Bezeichnungen für ähnliche Vorgänge.

Wenn man den gesamten Lebenszyklus eines Produktes (einer Dienstleistung) systematisch untersucht, so findet man aus der Sicht des Qualitätsmanagements eine Vielzahl von Ansätzen für Optimierungen, Kostenreduktionen und einfach kontinuierliche Verbesserungen von Produkten und Prozessen.

Weiters zeigt diese Betrachtungsweise die interessante Tatsache, dass hier viele zum Qualitätsmanagement verwandte Fachbereiche wie strategisches Marketing, Innovationsforschung, Six Sigma, oder auch die Betriebswirtschaft selbst eine wichtige Rolle spielen bzw. mit dem Qualitätsmanagement zusammenhängen.

Link zu www.caq4-qualitätsmanagement.com

Link zu "Phasenmodell der Produktentstehung"

Link zu Modell V- Technisches Risikomanagement über den Product-Life-Cycle Schloske A., www.ipa.fgh.de IPA- Frauenhofer Institut für Produktionstechnik u. Automatisierung

Markt, Marketing, Produktkonzept

Aus der Sicht von Produktentstehung und Qualitätsmanagement gibt es im Bereich des Marktes und der Kundenanforderungen starke Überschneidungen mit dem Gegenstand "Strategisches Marketing".

Autor/ TitelErsch.
Jahr
Rezensionen
Vollert, K.: "Grundlagen des strategischen Marketing; Komparative Konkurrenzvorteile aufbauen und erhalten", 3.Auflage, Verlag P.C.O.Bayreuth ISBN 3-936299-39-02004 Schwerpunkt dieses Buches liegt in der strategischen Ausrichtung des Marketings. Der Leser erkennt, wie viele Überschneidungen im Bereich der Kundenanforderungen mit Forderungen aus dem QM vorhanden sind.
Maurer,K.: "PRA-Produkt Risiko Analyse", Dissertation an der TU Graz 1994, Fak.f.Maschinenbau, Inst.Fertigungstechnik
Maurer,K.: "PRA-Produkt Risiko Analyse- Qualität im Produkt-Design", Inst.Fertigungstechnik der TU Graz 1994
1994 Der Schwerpunkt dieser Dissertation liegt in der systematischen Herleitung der Produktentstehung mit Hilfe des "House of Quality" und des "QFD- Quality Function Deployement" aus den Kundenforderungen.

Entwicklung


Innovation

Innovation in der Lehre Campus02 Graz Innovationsmanagement.

www.trevios.com Trevios Software/ enobis Ideenmanagement GmbH. Software für Ideen- und Innovationsmanagement. Ermöglicht eine strukturierte Erfassung und Bewertung von Innovationen in einem Innovationsprozess.

Entwicklungswerkzeuge
ToolAutor/ TitelErsch.
Jahr
Rezensionen
QFD
DoE
Konstruktions-
FMEA
Entwicklungstool
der SIX Sigma Methode

Kroslid,D.; Faber,K.; Magnusson,K.; Bergmann,B.: “ Six Sigma- Erfolg durch Breakthrough- Verbesserungen” Pocket Power Hanser Verlag ISBN-10:3-446-22294-4 oder ISBN-13: 978-3-446-22294-6

2003 Kleines, preiswertes Taschenbuch (Pocket) zum Nachschlagen; Komprimiertes Wissen und sehr informativ zum Thema Six Sigma.

Fertigung


Herstellprozesse
ThemaAutor/ TitelErsch.
Jahr
Rezensionen
ProzessbeschreibungTool zur Prozessbeschreibung Viflow im Zusammenhang mit Visio von Microsoft Sehr effizientes und preiswertes Tool zur Prozessbeschreibung in kleineren und mittleren Unternehmen
ProzessmanagementWagner K.W. (Herausgeber): "PQM-Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000" Carl Hanser verlag München, 2001 ISBN 3-446-21229-92001 Sehr emphehlenswert zum Aufbau eines PQM- Prozessorientierten Qualitätsmanagement in Unternehmen
Scheiber, K. (Herausgeber): "Integration von Managementsystemen; ISO 9000 Die große Revision; Wegweiser zur Umsetzung von Normforderungen"; ÖVQ / ÖQS Wien Österreichische Vereinigung für Qualitätssicherung; Bezugsquelle DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH 60433 Frankfurt a. Main August Schanz Strasse 211999 Mit der ISO 9000:2000 "Große Revision" wurde die ISO 9001 erstmalig prozessorientiert. Menschen, Prozesse u. Systeme; System- u. Prozessmanagement; Prozessmodell der ISO 9001:2000. Sehr emphehlenswerte Einführung mit sehr interessanten Ansätzen zum Aufbau eines prozessorientierten Qualitätsmanagement im Unternehmen
Prozessoptimierung-
Multivariable Statistik
Jahn, W.; Braun L.: "Praxisleitfaden Qualität- Prozessoptimierung mit multivariabler Statistik in 150 Beispielen" Carl Hanser Verlag München 2006 ISBN-10: 3-446-40616-6 und ISBN-13: 978-3-446-40616-2

2006Anwendung der Statistik mehrfacher Variabler (multivariable Statistik). Sehr mächtiges Optimierungswerkzeug. Jedoch mathematisch statistisch anspruchsvoll (Ingenieurniveou). Verwendung von softwareunterstützten Tools zu empfehlen
Prozessoptimierung-
Produktoptimierungen
AICOS Technologies Ag Basel,
www.aicos.ch
Softwarelösungen für Prozess- und Produktoptimierungen
Prozessoptimierung-
Verbesserungs-
Vorschlagswesen
IBYKUS Ag Erfurt, Ideenmanagement Software
www.id-force.de
Prozessoptimierung-
Verbesserungs-
Vorschlagswesen
KVP
Trevios Software/ enobis Ideenmanagement GmbH

www.trevios.com
Ideenmanagement
www.trevios.com KVP
Die Software unterstützt die Bearbeitung von Ideen bei den erforderlichen Arbeitsschritten

Link zu Wickipedia

Link zu Quality Lifecycle Management mit Relex Qualität, Zuverlässigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus

Wissenschaftliche Arbeiten

Link zu Vorlesungsskript Produktentwicklung Prof. Dowling/ Uni Regensburg Vorlesungsskript 2004

Link zu Dissertation Entwicklung eines Konzepts zur nutzergerechten Produktentwicklung Sebastian Glende,Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin 2010

Link zu Lehrmaterial www.wiso.boku.ac.at Was ist Produktentwicklung? QM Vertiefung Produktentwicklung

Link zu Vorlesungsskripten Mechatronik Prof. Bertram, T. Technische Universität Dortmund Lehrstuhl Regelungssystemtechnik

Berater

Link zu www.move-muenster.de Phasen der Produktentwicklung, Produktlebenslauf

Link zu Beratern / SW Lösungen Relex Leistungsstarke Lösungen für Qualitäts-, Zuverlässigkeits- und Risikomanagement

Google Bücher

Link zu Handbuch Produktentwicklung Schäppi B.; Andreasen M.M.; Kirchgeorg M.; Radermacher F.J.; Hanser verlag 2005; ISBN 3-446-22838-1
Link zu Qualität in der Produktentwicklung Vom Kundenwunsch bis zum fehlerfreien Produkt; Bernd von Regius; Hanser verlag 2006; ISBN 3-446-22109-3
Link zu Innovationspotenziale in der Produktentwicklung Krause, F.L.; Franke, H.J.; Gausemeier J. (Hrsg.); Berliner Kreis; Hanser Verlag 2007; ISBN-10 3-446-40667-0 und ISBN-13: 978-3-446-40667-4

Link zu "Integrierte Produktentwicklung: Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit" Ehrfenspiel, K.; ISBN 978-3-446-42013-7 2009 Hanser Verlag

Link zu amazon

Link zu FMEA- Praxis Das Komplettpacket für Training und Anwendung; Tietjen, T.; Müller, D.H.; 2. Auflage, Hanser Verlag 2003; ISBN 3-446-22322-3
Link zu Qualität in der Produktentwicklung Vom Kundenwunsch bis zum fehlerfreien Produkt; Bernd von Regius; Hanser verlag 2006; ISBN 3-446-22109-3
Link zu Innovationspotenziale in der Produktentwicklung Krause, F.L.; Franke, H.J.; Gausemeier J. (Hrsg.); Berliner Kreis; Hanser Verlag 2007; ISBN-10 3-446-40667-0 und ISBN-13: 978-3-446-40667-4

Link zu "Integrierte Produktentwicklung: Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit" Ehrfenspiel, K.; ISBN 978-3-446-42013-7 2009 Hanser Verlag

Link zu wickipedia

Link zu Produktlebenszyklus


nach oben

Zurück zur Startseite  www.qualitätsmanagement-suchen.com